Schulprofil
Umweltschule
Unsere Grundschule bringt den Schülern auch das Thema Umwelt und Umwelterziehung näher. Durch verschiedenen Aktionen konnten wir auch für das Schuljahr 2023/24 die Auszeichnung "Umweltschule in Europa" erreichen. Im Sommer 2023 weihten wir einen Barfußweg im Pausenhof ein und die Planungen für ein Weidentipi sind im vollem Gang. Weitere Aktionen waren u.a. das Pflanzen von Bäumen auf dem Schulgelände, das Anlegen und die Pflege von Hochbeeten und die alljährliche Teilnahme am "Ramadama", der Müllsammelaktion im Nahbereich der Schule.
Sport Grundschule
Seit dem Schuljahr dürfen wir uns "Sport Grundschule" nennen. Damit vertiefen wir die Profilbildung und können uns nun noch intensiver um die sportliche Betätigung unserer Schüler kümmern. So erhält auch die 1. Jahrgangsstufe eine dritte Sportstunde in der Woche. Zudem nehmen wir regelmäßig an verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen im Landkreis teil.
Das Ostend- ABC
Das „ABC der guten Schule“ von Otto Herz haben wir Kollegen der Grundschule Neuburg-Ost im Sinne der Werteerziehung in den Prozess unserer Schulentwicklung eingeschlossen. Ausgehend von seinen Ideen
„eine Atmosphäre der Achtung, der Anerkennung und der Akzeptanz aufbauen,
die Bedürfnisse aller Beteiligten in all ihrer Besonderheit berücksichtigen,
jedem Charakter sein Charisma zuerkennen,
zum Durchblick drängen,
zu ernsthaften Einsichten einladen,
sich fehlerfreundlich ferhalten,
gelingende Gemeinsamkeit genießen,
zum Helfen herausfordern,
immer wieder Initiativen initiieren,
Ja-Sagern entgegentreten, Nein-Sagern Alternativen anbieten,
zu einem Klima der Kooperation beitragen und Konfrontationen kooperativ kontern,
auf die Lust am Leisten Wert legen und das Loben lieben,
Mitmenschlichkeit mehren,
der Nähe zur Nachbarschaft nachspüren,
auf Offenheit orientieren,
Perspektiven planen,
sich mit der Qualität des Querdenkens quälen,
Räume für Ruhe schaffen,
nach Sinn und auch nach Sinnes-Lust immer wieder suchen,
den Tag leben und das Tagewerk prüfen,
Unterschiede unterstützen und über Unvollkommenheiten nicht unzufrieden sein,
Verantwortung vorleben,
Wahrhaftigkeit wagen und Widersprüchen widersprechen,
sich in XX und in XY einfühlen, die Verschiedenheiten gemeinsam genießen und sie miteinander versöhnen,
Zufriedenheit zeigen und Zuversicht immer wieder zutrauen und zumuten“
die Bedürfnisse aller Beteiligten in all ihrer Besonderheit berücksichtigen,
jedem Charakter sein Charisma zuerkennen,
zum Durchblick drängen,
zu ernsthaften Einsichten einladen,
sich fehlerfreundlich ferhalten,
gelingende Gemeinsamkeit genießen,
zum Helfen herausfordern,
immer wieder Initiativen initiieren,
Ja-Sagern entgegentreten, Nein-Sagern Alternativen anbieten,
zu einem Klima der Kooperation beitragen und Konfrontationen kooperativ kontern,
auf die Lust am Leisten Wert legen und das Loben lieben,
Mitmenschlichkeit mehren,
der Nähe zur Nachbarschaft nachspüren,
auf Offenheit orientieren,
Perspektiven planen,
sich mit der Qualität des Querdenkens quälen,
Räume für Ruhe schaffen,
nach Sinn und auch nach Sinnes-Lust immer wieder suchen,
den Tag leben und das Tagewerk prüfen,
Unterschiede unterstützen und über Unvollkommenheiten nicht unzufrieden sein,
Verantwortung vorleben,
Wahrhaftigkeit wagen und Widersprüchen widersprechen,
sich in XX und in XY einfühlen, die Verschiedenheiten gemeinsam genießen und sie miteinander versöhnen,
Zufriedenheit zeigen und Zuversicht immer wieder zutrauen und zumuten“